Die neuen ROG Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bringen deinen AMD Gaming PC auf Hochtouren
AMD hat vor Kurzem den AMD Ryzen 9 9950X3D auf den Markt gebracht, eine Monster-CPU, die die erstklassige Gaming-Leistung des Ryzen 7 9800X3D mit der Produktivitätsleistung des Ryzen 9 9950X auf Flaggschiff-Niveau in einem Premium-Chip vereint und dir so die Möglichkeit gibt, einen PC ohne Kompromisse zu bauen. Wir stellen zwei neue ROG Crosshair X870E Mainboards vor: das ROG Crosshair X870E Extreme und das ROG Crosshair X870E Apex. Zusammen mit dem ROG Crosshair X870E Hero bieten dir diese Mainboards drei verschiedene Optionen für deinen Premium-AMD-Aufbau.
Das ROG Crosshair X870E Extreme geht keine Kompromisse ein
ROG-Mainboards gibt es in verschiedenen Ausführungen, jede mit eigenem Namen und einzigartigem Anspruch auf Ruhm. Wenn es um Modelle mit dem Namen „Extreme“ geht, halten wir uns nicht zurück. Ausgestattet mit den hochwertigsten Komponenten, die uns zur Verfügung stehen, mit leistungsstarken Stromversorgungen und Anschlussmöglichkeiten auf höchstem Niveau, sind diese Boards für diejenigen gedacht, die sich trauen, einen PC zu bauen, der alle Grenzen sprengt. Das ROG Crosshair X870E Extreme führt dieses Erbe in die Ära der AMD Ryzen 9000er Serie fort, indem es mit einer Vielzahl von Funktionen und einem völlig neuen Design aufwartet, das Luxus ausstrahlt.
Bereit für eine High-End AMD Ryzen CPU
Die massive Stromversorgungslösung des ROG Crosshair X870E Extreme wurde von Grund auf so konzipiert, dass sie das volle Potenzial deiner neuen CPU ausschöpfen kann. 20(110A)+2(110A)+2(80A) Power Stages stillen mühelos den Durst des Spitzenmodells AMD Ryzen 9 9950X3D, selbst wenn du ihn auf allen Zylindern laufen lässt. Dicke und hohe VRM-Kühlkörper sorgen für einen komfortablen Betrieb der Stromkreise, während 8+8 ProCool II-Stromanschlüsse mit massiven Pins deine CPU direkt mit deinem Netzteil verbinden.
AMD-CPUs bieten von Haus aus eine atemberaubende Leistung, aber mit den Tuning-Tools des ROG Crosshair X870E Extreme wird es schwer, der Versuchung zu widerstehen, deinen Prozessor auf ein noch höheres Niveau zu bringen. Du erhältst unser Extreme OC-Kit, das auch den LN2-Modus für exotische Kühlungsenthusiasten enthält. Die ReTry-Taste vereinfacht den Prozess des Neustarts während des Extrem-Overclockings, um einen erfolgreichen POST zu erreichen, während die anpassbare FlexKey-Taste schnellen Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen bietet. Und eine Fülle von Probelt-Messpunkten versorgt dich mit den Informationen, die du über Spannungen brauchst.
Eine Vielzahl von Steckverbindern bietet dir eine große Auswahl an Optionen für die Kühlung deines PCs. Die acht integrierten 4-poligen Lüfteranschlüsse sorgen dafür, dass du dich beim Anschluss deiner Gehäuselüfter nicht mit einer Lüftersteuerung herumschlagen musst. Zwei W_PUMP+-Anschlüsse stehen bereit, um deinen maßgeschneiderten Flüssigkeitskühlkreislauf zu betreiben.
Ein robustes Paket von BIOS-Funktionen rundet das Bild ab. Einfache Ein-Klick-Optionen wie AI Overclocking und ASUS Enhanced Memory Profiles (AEMP) bringen deine CPU und deinen DRAM mit minimalem Aufwand auf Hochtouren. Aber wenn du bereit bist zu tüfteln, steht dir ein außergewöhnliches Übertaktungspaket zur Verfügung. Der Dynamic OC Switcher sorgt dafür, dass du dich nicht zwischen einer kraftvollen Multicore-Übertaktung und dem Precision Boost Overdrive für Light-Thread-Aufgaben entscheiden musst - du bekommst das Beste aus beiden Welten. Außerdem kannst du mit Core Flex die Grenzen weiter als je zuvor verschieben, indem du den Takt, die Leistung und die Wärmeentwicklung kontrollierst. Und für KI-Workloads bieten wir AI Cache Boost, der die Leistung um bis zu 12,75 % steigern kann, wenn du mit großen LLMs arbeitest.
RAM-Leistung, die nicht nachlässt
Aufregende Entwicklungen in der Welt des Speichers haben viele Enthusiasten dazu gebracht, ihre Annahmen zu überdenken, wenn es um AMD Ryzen CPUs und High-End-Speicher geht. Das ROG Crosshair X870E Extreme bietet dir ein nahtloses Erlebnis mit den neuesten CUDIMM DDR5 Kits.
Die vier Slots bieten Platz für bis zu 256 GB DDR5-Speicher und ASUS AEMP ermöglicht es dir, ausgewählte Kits mit vier Modulen mit bis zu 5200 MT/s zu betreiben - das sind satte 62 % mehr als bei den Standardkonfigurationen. Willst du stattdessen erstklassige Speichergeschwindigkeiten und extrem niedrige Latenzzeiten? Die NitroPath DRAM-Technologie erhöht die Speichergeschwindigkeit durch eine Überarbeitung des ehrwürdigen DRAM-Slots. Unser hochmodernes Design verbessert die Signalqualität und erhöht die DRAM-Übertaktungsleistung um bis zu 400 MT/s, je nach Faktoren wie Speichergeschwindigkeit, Modul und Systemkonfiguration. Wenn du ein „Bleeding-Edge“-Speicherkit verwendest, brauchst du vielleicht eine zusätzliche Kühlung, damit die Module mit Höchstleistung laufen. Deshalb haben wir einen optionalen Lüfter und eine Halterung eingebaut, die einen stetigen Luftstrom durch die DRAM-Slots leiten.
PCIe 5.0-Komponenten der nächsten Generation zum Greifen nah
Die neuesten Hochleistungs-Grafikkarten und Speicherlaufwerke haben etwas gemeinsam: PCIe 5.0. Das ROG Crosshair X870E Extreme bereitet dich mit seiner umfassenden PCIe 5.0-Unterstützung auf die besten Komponenten von heute und morgen vor, angefangen mit zwei PCIe 5.0 x16 Slots. Auch wenn die Tage des Dual-GPU-Gaming gezählt sind, profitieren einige wichtige kreative Anwendungen und KI-Workflows von mehreren Grafikkarten. Deshalb haben wir diese Slots so konfiguriert, dass sie in einer x8/x8-Konfiguration betrieben werden können.
An der Speicherfront bietet dir das ROG Crosshair X870E Extreme viele Optionen, um ein schnelles und geräumiges Speicherarray aufzubauen. Der primäre M.2 Slot ist für PCIe 5.0 verkabelt, unterstützt eine Reihe von M.2-Größen, darunter auch längere M.2 22110-Modelle, und verfügt über einen dicken, speziellen Kühlkörper. Um die Installation zu erleichtern, verfügt der Kühlkörper über unseren neuen werkzeuglosen M.2 Q-Release-Mechanismus, der den Kühlkörper mit einem Druck auf den Hebel freisetzt. Mit M.2 Q-Release und M.2 Q-Latch brauchst du kein Werkzeug mehr, um ein Speicherlaufwerk zu installieren und den Kühlkörper zu sichern.
Außerdem bietet dieses Mainboard zwei weitere PCIe 5.0 M.2 Slots und die Möglichkeit, zwei PCIe 4.0 M.2 Laufwerke mit Hilfe der mitgelieferten Q-DIMM.2 Zusatzkarte zu installieren. Ein SlimSAS-Anschluss und vier SATA 6 Gb/s-Anschlüsse machen es einfach, eine große Anzahl von Festplatten mit hoher Kapazität anzuschließen, um dein Speicher-Array zu vervollständigen.
Vielfältige Anschlüsse
Das ROG Crosshair X870E Extreme verfügt über vielseitige Anschlussmöglichkeiten mit hoher Bandbreite. Mit insgesamt zwölf USB-Anschlüssen auf dem rückwärtigen I/O-Panel ist es mit Anschlüssen für jeden Tag ausgestattet. Das Hauptmerkmal der beiden USB4-Anschlüsse ist ihre bidirektionale Bandbreite von bis zu 40 Gbit/s, aber auch die Daisy-Chaining-Fähigkeiten und die Möglichkeit, Displaysignale zu senden, sind nicht zu verachten. Außerdem gibt es satte 10 USB 10Gbps-Anschlüsse, zwei Typ-C und acht Typ-A.
Aber das ist nur die Rückseite. Je nachdem, für welches Gehäuse du dich entscheidest, kannst du auf der Vorderseite noch viel mehr USB-Anschlüsse einrichten. Das ROG Crosshair X870E Extreme verfügt über einen Anschluss für einen USB Typ-C-Anschluss mit 20 Gbit/s und bis zu 60 W Power Delivery / Quick Charge 4+. Mit einem solchen Anschluss hast du immer einen praktischen Platz, um den Akku eines angeschlossenen Geräts wie dein Smartphone aufzuladen.
Auch die Netzwerkoptionen des ROG Crosshair X870E Extreme sind auf dem neuesten Stand der Technik. Für diejenigen, die die unerschütterliche Zuverlässigkeit von kabelgebundenen Netzwerken bevorzugen, bietet es sowohl einen 10Gb Marvell AQtion Ethernet-Anschluss als auch einen 5Gb Realtek Ethernet-Anschluss, mit dem du Verbindungen mit hoher Bandbreite sowohl zu deinem Router als auch zu einem externen Gerät wie einem NAS herstellen kannst.
Für drahtlose Verbindungen bietet dir das ROG Crosshair X870E Extreme die Premium-WiFi 7-Behandlung. Sein 2x2-Modul bietet Zugriff auf das 6GHz-Band und 320MHz-Kanäle für Übertragungsraten von bis zu 6,5Gbps. In der Verpackung findest du eine ASUS WiFi Q-Antenne. Mit optimierten Schaltkreisen auf der Platine und verbesserten inneren Anschlüssen liefert die WiFi Q-Antenna einen außergewöhnlichen Signaldurchsatz für das 5GHz- und 6GHz-Band.
Einfache Funktionen in Armoury Crate helfen dir, das Beste aus dieser Richtantenne herauszuholen. Der Direction Finder ermittelt die Signalstärke und bestimmt in wenigen Schritten die ideale Position für deine Antenne, während Fast Check dir eine schnelle Möglichkeit bietet, die Signalstärke zu überprüfen und sicherzustellen, dass du die beste Verbindung erhältst. Mit der neuen Funktion Traffic Monitor kannst du die aktuelle Auslastung der WiFi-Kanäle im 2,4GHz-, 5GHz- und 6GHz-Band verfolgen. Dann kannst du mit Channel Switch auf einen weniger überlasteten Kanal wechseln, um die Leistung des Netzwerks zu verbessern.
Die Premium-Audio-Behandlung
Für ein unvergleichliches Spielerlebnis bietet das ROG Crosshair X870E Extreme eine ROG SupremeFX 7.1 Surround Sound-Audiolösung mit integrierten Verstärkern und Op-Amps. Das Design der Audioschaltkreise verwendet hochwertige Kondensatoren, Interferenzabschirmung und diskrete Leiterbahnen für den linken und rechten Kanal. Dank der automatischen Impedanzerkennung kannst du sogar audiophile Kopfhörer mit hoher Impedanz verwenden und erhältst eine kristallklare, verzerrungsfreie Ausgabe. Ein ESS ES9219 Quad DAC liefert erstklassige Audiosignale an den Ausgang an der Vorderseite und unterstützt die 32-Bit/384-kHz-Wiedergabe, die perfekt für den Anschluss eines High-End-Kopfhörers ist.
Unendliche Personalisierungsmöglichkeiten
Wenn du einen Vorzeige-PC bauen willst, gibt es keine bessere Wahl als das ROG Crosshair X870E Extreme. Seine zeitlosen Schwarz- und Anthrazit-Töne bilden einen makellosen Hintergrund für die geformte Landschaft seiner Shrouds und Kühlkörper. Die I/O-Abdeckung auf der rechten Seite des Boards hebt den Stil des Boards hervor, indem sie die Anschlüsse und Header außer Sichtweite hält und gleichzeitig für eine übersichtliche, leicht lesbare Beschriftung sorgt. Ein silbernes ROG „Fearless Eye“-Logo erstreckt sich über den PCH und den M.2-Kombo-Kühlkörper und drückt damit deine Verbundenheit mit der Republik aus.
Aber so stilvoll jedes dieser Elemente auch ist, es ist das beeindruckende LCD-Panel, das in die I/O-Abdeckung integriert ist, das alle Blicke auf dein Mainboard ziehen wird. Im Laufe der Jahre haben wir viele Möglichkeiten angeboten, das Aussehen deines Boards zu personalisieren, aber dies ist unsere bisher anpassungsfähigste Option. Das 5-Zoll-LCD-Panel besteht aus Corning-Glas für eine unvergleichliche Anzeigequalität und ist bereit, deine Kreativität unter Beweis zu stellen. Über die Armoury Crate kannst du zwischen vorinstallierten ROG-Animationen und Echtzeit-Anzeigen wichtiger Hardware-Informationen wählen oder sie nach Herzenslust anpassen.
Das ROG Crosshair X870E Apex setzt auf eine rekordverdächtige Speicherleistung
Das ROG Crosshair X870E Apex ist ein Mainboard mit einer besonderen Mission. Es ist dazu da, Enthusiasten für eine herausragende Speicherleistung auszurüsten. Als neuestes Mitglied unserer rekordverdächtigen Apex-Familie und als erstes Board, das AMD-Prozessoren unterstützt, hat sich das ROG Crosshair X870E Apex bereits auf den Overclocking-Schlachtfeldern der Welt bewährt.
Es gibt viele Zutaten für das Übertaktungsrezept dieses Mainboards, aber eine wichtige ist sein Speicherlayout. Um den IMC weniger zu stören, verwenden die Apex Mainboards zwei statt vier DIMM Slots und opfern so die maximale Kapazität, um High-End-Frequenzen zu erreichen. Wie beim ROG Crosshair X870E Extreme rüsten wir auch dieses Board mit unserem Extreme OC-Kit aus, einschließlich LN2-Modus.
Es gibt viele Zutaten für das Übertaktungsrezept dieses Mainboards, aber eine wichtige ist sein Speicherlayout. Um den IMC weniger zu stören, verwenden die Apex Mainboards zwei statt vier DIMM Slots und opfern so die maximale Kapazität, um High-End-Frequenzen zu erreichen. Wie beim ROG Crosshair X870E Extreme rüsten wir auch dieses Board mit unserem Extreme OC-Kit aus, einschließlich LN2-Modus.
Eine tadellose Kühlung sorgt dafür, dass das ROG Crosshair X870E Apex auch unter Druck kühl bleibt, egal ob du einen neuen DRAM-Frequenz-Weltrekord aufstellst oder die Bestenliste in deinem Lieblings-Online-Spiel erklimmst. Hohe und dicke Kühlkörper, die mit einer L-förmigen Heatpipe verbunden sind, zähmen die Temperatur der robusten 18(110A)+2(110A)+2(80A) Stromversorgungslösung des Boards. Diese Kühlkörper sind in die I/O-Abdeckung integriert, um die Oberfläche für die Wärmeabfuhr zu vergrößern. Eine große Auswahl an Lüfteranschlüssen ermöglicht es dir, ein umfangreiches Kühlsystem in dein Gehäuse einzubauen. Neben einem standardmäßigen 4-poligen AIO-Pumpenanschluss für praktische AIO-CPU-Flüssigkeitskühler findest du einen W_PUMP+-Anschluss mit der zusätzlichen Stromstärke, die für maßgeschneiderte Flüssigkeitskühlungsschleifen oft erforderlich ist. Wenn du das Apex umdrehst, siehst du eine weitere Schlüsselwaffe in seinem Arsenal an Kühltechnologien. Fast die gesamte Rückseite ist mit einer Metallpanzerung ummantelt, die für strukturelle Steifigkeit und passive Kühlung sorgt.
Wenn du einen aggressiven Overlock für deine CPU und deinen Arbeitsspeicher gewählt hast, möchtest du vielleicht etwas zusätzliche Luftbewegung über deine Speichersticks und VRM-Kühlkörper. In der Packung findest du ein ROG Memory Fan Kit. Dieses optionale Zubehör lässt sich einfach an einem geeigneten Befestigungspunkt auf dem Board anbringen und lenkt einen Luftstrom parallel zu deinen DIMMs.
Das robuste Toolkit des ROG Crosshair X870E Apex für die CPU- und Speicherübertaktung steht im Mittelpunkt, aber auch die umfassende Unterstützung für moderne Grafikkarten und Speichersysteme verdient Aufmerksamkeit. Das Mainboard verfügt über zwei PCIe 5.0 x16 Slots, die für die schnellsten Grafikkarten auf dem Markt bereit sind. Drei PCIe 5.0 M.2 Slots ermöglichen es dir, ein extrem schnelles Speicherarray aufzubauen. Mit unserem M.2 Q-Latch-System kannst du Laufwerke einbauen, ohne an einer winzigen Schraube herumfummeln zu müssen, und der robuste M.2-Kühlkörper für den primären Slot ermöglicht ebenfalls eine werkzeuglose Installation. Für noch mehr Speicheroptionen bietet dieses Mainboard zwei PCIe 4.0 M.2 Slots auf der mitgelieferten ROG DIMM.2 Karte und vier SATA 6Gbps Anschlüsse.
WiFi 7 bietet einen enormen Geschwindigkeitszuwachs gegenüber WiFi 6 und eine Technologie zur Vermeidung von Datenstaus, die auf das vernetzte Zuhause von heute zugeschnitten ist. Das ROG Crosshair X870E Apex verfügt über ein 2x2 WiFi 7 Modul und unterstützt 320MHz Kanäle, damit du das 6GHz Band optimal nutzen kannst. Die ASUS WiFi Q-Antenna sorgt dafür, dass du eine gute Verbindung bekommst.
Die moderne Bandbreite der PCIe 5.0-Konnektivität ermöglicht es uns, dieses Mainboard mit einer erstklassigen Auswahl an USB-Anschlüssen auszustatten. Angeführt wird die Auswahl von zwei 40Gbps USB4-Anschlüssen auf der Rückseite. Diese vielseitigen Anschlüsse sind die erste Wahl für den Anschluss von externen Hochgeschwindigkeitsspeichern, hochauflösenden Bildschirmen und vielem mehr. Acht weitere USB-Anschlüsse mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten helfen dir, den Rest deiner Battlestation anzuschließen. Bequeme Anschlüsse an der Vorderseite machen den Umgang mit deinem PC zum Kinderspiel. Beim ROG Crosshair X870E Apex findest du einen Header für einen USB 20Gbps-Anschluss an der Vorderseite, der Quick Charge 4+ unterstützt. Damit kannst du dein Smartphone oder ein anderes Gerät mit bis zu 60 W schnell aufladen, während du deinen PC benutzt.
Noch mehr X870E/X870 Optionen für deinen AMD Gaming PC
Das ROG Crosshair X870E Extreme, das ROG Crosshair X870E Apex und das ROG Crosshair X870E Hero stehen an der Spitze unseres AMD Mainboard Sortiments. Ganz gleich, ob du ein Hardcore-Spieler oder ein Hardware-Enthusiast bist, der für seine Aktivitäten eine Ausrüstung auf höchstem Niveau benötigt - diese Mainboards bieten eine felsenfeste Grundlage für deinen AMD-basierten PC. Alle drei unterstützen den ASUS AI Advisor, eine einfache Schnittstelle in natürlicher Sprache, mit der du mehr über deine neue Hardware erfährst und Tipps bekommst, wie du ihre Leistung optimieren kannst.
Du suchst nach noch mehr Optionen für dein nächstes Projekt? Wir haben sie für dich. Neben der ROG Crosshair-Produktreihe richten wir uns mit den ROG Strix- und TUF Gaming-Produktfamilien auch an Spielende im Mainstream-Bereich. Professionelle Grafiker sollten sich das ProArt X870E-Creator WiFi ansehen, und wir bieten auch X870-Boards aus der bewährten ASUS Prime-Serie an. Klicke hier, um die gesamte Produktfamilie zu sehen. Unsere preisgünstigen Mainboards B850 und B840 findest du hier.
Autor
Popular Post
ROG Azoth Guide: Tipps und Tricks für deine Gaming-Tastatur
ROG AZOTH: Was die neue mechanische Custom-Tastatur besonders macht und wie du deine Switches lubst
ASUS X870 Mainboards: Die besten Features für einfachen PC-Bau und maximale Leistung
Die besten Gaming-Monitore für 2025: ROG Swift und Strix XG-Serie im Vergleich – von OLED bis IPS
Flow X13 vs. Z13 vs. X16: Was ist der Unterschied zwischen den ROG Flow Laptops?
Neueste Artikel

Die neuen ROG Crosshair X870E Extreme und Apex Mainboards bringen deinen AMD Gaming PC auf Hochtouren
Erlebe die nächste Generation von High-End-Motherboards mit den ROG Crosshair X870E Extreme und Apex! Entwickelt für AMD Ryzen 9000 Series CPUs, bieten diese Boards unübertroffene Leistung, fortschrittliche Kühlung und extreme Overclocking-Funktionen.

ASUS GPU TWEAK III: Das ultimative Grafikkarten-Overclocking-Tool
Maximiere die Leistung deiner GPU mit GPU Tweak III, der erstklassigen Übertaktungssoftware von ASUS - jetzt mit noch mehr exklusiven Funktionen.

ROG Astral vs Strix vs TUF vs Prime: Welche Grafikkarte von ASUS ist die richtige für dich?
Entdecke die Vielfalt der ASUS und ROG Grafikkarten! Von High-End ROG Astral bis zum preiswerten ASUS Prime – finde die perfekte GPU für dein Gaming-Setup und Budget. Jetzt vergleichen

B860 Mainboard-Guide: Intel Core Ultra Series 2 CPUs gehen mit Boards von ROG Strix, TUF Gaming und Prime in den Mainstream
Der ultimative Mainboard-Guide für die B860-Serie von ASUS, ROG und TUF Gaming für die neuen Intel Core Ultra Series 2 CPUs

Die besten B850- und B840-Mainboards für den AMD Ryzen 9 9800 X3D von ROG, TUF und ASUS
Der Gaming-Guide zum besten B850- und B840-Mainboard für den AMD Ryzen 9 9800 X3D von ROG, TUF und ASUS

Die besten Gaming-Monitore für 2025: ROG Swift und Strix XG-Serie im Vergleich – von OLED bis IPS
Entdecke die besten ROG Gaming-Monitore für 2025. Von beeindruckenden OLED-Displays mit lebendigen Farben und blitzschnellen Reaktionszeiten bis hin zur vielseitigen Strix XG-Serie.